Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei Landbäckerei Bauer GmbH & Co. KG

Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei Landbäckerei Bauer GmbH & Co. KG

Sophie Nürnberger berichtet von ihrer Ausbildung als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Einblicke in den Beruf
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei (m/w/d) bei

Landbäckerei Bauer GmbH & Co. KG

Telegrafenstraße 38
42929 Wermelskirchen
Infos bei Christian Bauer

Telefon: 02192 851049
E-Mail: landbaeckerei804a975a1685427f823924acfadfb80d.bauer@9a6322c24ed449b68578a5e655031172t-online.de

Sophie Nürnberger, 22,  2. Ausbildungsjahr

Bäckerei
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss
3 Jahre

Es kostet eine
Menge Mut und auch Nerven, mitten in der Ausbildung den Betrieb zu wechseln, aber für mich hat sich dieser Schritt
absolut gelohnt.

Ich habe früher schon gerne während der Schulferien in der Gastronomie gejobbt, von der Eisdiele bis zum Dönerladen war alles dabei. Mir gefällt der direkte Kontakt zu den Kunden und ich serviere und bediene auch gerne. Die Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk erschien mir daher als passender Beruf, weshalb ich mich in einer Bäckerei beworben habe. Leider verlief die Ausbildung nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich wurde oft in den Spätschichten allein gelassen und hatte auch das Gefühl, dass mir dort kaum Fachwissen vermittelt wurde.

Diese für mich wenig zufriedenstellende Situation hat mich natürlich ziemlich demotiviert, aber meine Berufsschullehrerin und auch mein privates Umfeld haben mich dazu ermutigt, den Ausbildungsbetrieb zu wechseln. Ich bin dann einfach persönlich in die Landbäckerei Bauer marschiert und habe dort meine Situation erklärt. Mir wurde gleich sehr viel Verständnis entgegengebracht und dann ging plötzlich alles ganz schnell. Der Wechsel verlief völlig problemlos und jetzt arbeite ich in einem super Team, dem daran gelegen ist, mir etwas beizubringen und das mir bei meinen unzähligen Fragen hilfreich zur Seite steht.

Zu meinen Aufgaben gehört unter anderem, morgens die Theke nicht nur einzuräumen, sondern die Waren auch ansprechend zu arrangieren. Weiterhin bereite ich in der Küche Wraps und belegte Brötchen für unsere Snack-Theke vor und verpacke schon einmal die Vorbestellungen, um sie später rasch an die Kunden aushändigen zu können.

Neben dem eigentlichen Verkauf ist auch die Beratung sehr wichtig. Ich muss unsere Backwaren genau kennen, um den Kunden bei Unverträglichkeiten, Allergien oder auch Sonderwünschen, wie beispielsweise nach veganen Produkten, eine entsprechende Empfehlung geben zu können.

Da ich auch gerne serviere, freut es mich natürlich ganz besonders, dass die Landbäckerei Bauer über ein großes Café verfügt. Ich bin wirklich froh, dass ich den Schritt gewagt habe, den Ausbildungsbetrieb zu wechseln. Ich fühle mich hier rundum wohl, sehr gut betreut und jetzt macht mir meine Ausbildung auch endlich wieder Spaß.

Ausbildungsberuf
Ausbildungsberuf

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei (m/w/d)

Ein Joballtag zwischen Brot und duftenden Backwaren

»
Entdecke Azubi-Interviews
Azubi-Interview

Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei Gießelmanns Konditorei-Cafe-Bäckerei

Erfahrung bei der Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei

»