Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik arbeitet an einer Maschine

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) stellen je nach Fachrichtung bestimmte Bau- und Formteile aus Kunststoff her.

Art der Ausbildung:
Duale Ausbildung
Empfohlen mit:
Realschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Gehalt:
1. Jahr: 750 - 850 €
2. Jahr: 850 - 950 €
3. Jahr: 950 - 1.050 €

Was macht ein Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)?

Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik hast du die Wahl zwischen sieben verschiedenen Fachrichtungen, die sich jeweils auf bestimmte Produkte beziehen, die man herstellt. Zur Ausbildung gehören die Fachrichtungen Bauteile, Formteile, Halbzeuge, Kunststofffenster, Faserverbundtechnologie, Compound- und Masterbatchherstellung und Mehrschichtkautschukteile. Aber egal um welche Fachrichtungen es sich genau handelt, der Verfahrensmechaniker produziert durch unterschiedliche Verfahren, etwa mithilfe automatisierter Maschinen, Kunststoffteile. Dafür berechnet er die benötigte Menge an Material, bestimmt die Zusammensetzung und überwacht den Herstellungsprozess der Maschinen. Anschließend überprüft er noch die Qualität des fertigen Produkts und ändert dementsprechend das Verfahren, falls nötig.

In der Ausbildung lernst du ...

  • Die Handhabung von Messgeräten und Messwerten, wie Temperatur und Masse
  • Die Überwachung des Produktionsprozesses dieser Maschinen
  • Wie man Bauteile herstellt
  • Die Bedienung und Einstellung der verwendeten Maschinen
  • Je nach Fachrichtung zusätzliche spezielle Fertigungsabläufe

Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sind in diesem Beruf besonders wichtig?

Wenn du technisches Verständnis und handwerkliches Geschick vorzuweisen hast, besitzt du schonmal die wichtigsten Grundlagen für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker. Vertiefte Kenntnisse in den Schulfächern Mathe, Physik und Werken/Technik unterstützen dich darüber hinaus noch weiter.

Inhalt der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Schulische Ausbildung

In der Berufsschule lernst du erst einmal alles über die Materialien, mit denen du arbeiten wirst und deren Eigenschaften. Aber auch die Abläufe der Prozesse werden dir hier beigebracht.

Betriebliche Ausbildung

Im Betrieb stehst du dann selbst an den Maschinen. Du lernst den Berufsalltag als Verfahrensmechaniker im Betrieb kennen und produzierst eigene Produkte.

Gehalt und Zukunftsmöglichkeiten als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Als Berufseinsteiger kannst du mit einem Gehalt von 2.200 – 2.400 € rechnen, natürlich abhängig von Betrieb und Branche. Mit einigen Jahren Berufserfahrung erhöht sich dein Gehalt bis auf 3.000 – 3.400 €, wobei auch darüber hinaus eine Steigerung möglich ist, etwa in einer Leitungsposition. Um das zu erreichen, bietet sich eine Weiterbildung zum Meister an. Mit einer Hochschulzulassung kannst du auch ein Studium, etwa in Kunststofftechnik, an die Ausbildung anschließen.

Entdecke Azubi-Interviews
Azubi-Interview

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei BARLOG Plastics GmbH

Erfahrungsbericht über die Ausbildung

»
Aktuelle Stellenangebote
Job Bild

Ausbildung

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Alleskönner rund um den Kunststoff gesucht!

Wipperfürth
Vollzeit
August 2023
»
Job Bild

Ausbildung

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Alleskönner rund um den Kunststoff gesucht!

Gummersbach
Vollzeit
August 2023
»
Job Bild

Ausbildung

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Willst Du etwas bewegen und suchst eine neue Herausforderung?

Overath
Vollzeit
01.08.2024
»