Beliebte Ausbildungsberufe im Rheinland
Platz 1 geht an die Kaufleute!
Kaufleute sind beliebter denn eh und je – vor allem auf den Wunschlisten der Bewerber um Ausbildungsstellen. Dabei gibt es im Rheinisch-Bergischen Kreis noch viel mehr interessante Zukunftsperspektiven. Für die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach ist die Vermittlung nun an der Reihe.
Große Nachfrage
Im Jahr 2017 stand in der Rangliste der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in dualen Ausbildungsberufen der Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement auf Platz 1. Nach einer Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge mit Stand September 2017, unterschrieben 28.700 Jugendliche bundesweit einen Ausbildungsvertrag. Unter den Top 10 der Ausbildungsberufe ist der Fachinformatiker neu dabei. Seit 2012 wächst die Nachfrage für diesen Beruf kontinuierlich – besonders bei den männlichen Auszubildenden. Weibliche Azubis streben immer noch nach den Berufen Kauffrau für Büromanagement sowie Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte.
Allerdings spiegeln die Ranglisten der abgeschlossenen Ausbildungsverträge nicht zu 100 Prozent, die Übereinstimmung von gewünschtem Beruf und vorhandener Ausbildungsstelle wieder.
Passende Vermittlung
Speziell an die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach wurden bis Ende März 2018 insgesamt 2.895 Ausbildungsstellen gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 40 Stellen mehr. Besonders erfreut zeigte sich die Agentur für Arbeit darüber, dass ihre Dienste zur Vermittlung wieder mehr in Anspruch genommen werden. Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, Nicole Jordy sagt: „Dies bietet uns ein großes Potenzial. Unser Ziel ist es nun, möglichst allen ein gutes und zur Person bzw. zum Betrieb passendes Angebot zu machen.“ Die Agentur verzeichnet bisher Meldungen von 3.661 Bewerbern, rund 5,2 Prozent mehr zu 2017, und ist jetzt damit beschäftigt die passenden unversorgten Bewerbern mit den noch unbesetzten Ausbildungsstellen zu kombinieren.
Über die Industrie- und Handelskammer zu Köln suchen aktuell noch zahlreiche Unternehmen mit rund 460 freien Ausbildungsplätzen geeignete Bewerber im Rheinisch-Bergischen Kreis, in Leverkusen und der Region. Angeboten werden Stellen in den Berufen: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker Systemintegration / Anwendungsentwicklung, Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Fachkräfte für Lagerlogistik, Immobilienkaufleute, Mediengestalter Digital und Print, Restaurantfachleute, Veranstaltungskaufleute und Kaufleute im Einzelhandel.
Zu den Top 10 der gemeldeten Berufen bei der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach zählen die Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer, Friseure, Kaufleute für Büromanagement, Kfz-Mechatroniker, Handelsfachwirte, SHK-Anlagenmechaniker, Zahnmedizinische Fachangestellte, Elektroniker (Energie/Gebäudetechnik) und Bankkaufleute.
Für Leverkusen sind ähnliche Berufe vertreten; hinzukommen allerdings noch: Chemikanten, Fachkräfte Gastgewerbe, Medizinische Fachangestellte, Industriemechaniker und –kaufleute sowie Chemielaboranten.