Kaufleute für Digitalisierungsmanagement verbinden den kaufmännischen Bereich mit dem IT-Bereich und analysieren die Notwendigkeit für Digitalisierung und setzen diese mit neuen Systemen und Prozessen um.
Art der Ausbildung:
Duale Ausbildung
Empfohlen mit:
Realschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Gehalt:
1. Jahr 900 – 1.000 €
2. Jahr 1.000 – 1.100 €
3. Jahr 1.100 – 1.250 €
Was macht ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)?
Der Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (früher: Informatikkaufmann / Informatikkauffrau) ist für die Digitalisierung im Unternehmen zuständig. Er überprüft, wie Arbeitsvorgänge digital vereinfacht werden können und hilft damit, das Unternehmen für die Zukunft vorzubereiten. Dafür ermittelt er anhand bestehender Prozesse, welche Hard- oder Software benötigt wird und entwickelt wenn nötig individuelle Lösungen. Auch IT-Sicherheit und Datenschutz fällt in seinen Bereich.
In der Ausbildung lernst du…
- Wie man den Bedarf der Kunden an IT-Dienstleistungen feststellt
- Die Analyse betrieblicher Prozesse in Bezug auf Digitalisierung
- Welche Hard- und Software zu Unternehmen passt
- Wie man individuelle Lösungen entwickelt und umsetzt
- Alles über Datenschutz und -sicherheit
- Wie man Kostenrechnungen erstellt
- Projektmanagement für Kunden und Unternehmen
Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sind in diesem Beruf besonders wichtig?
Der Großteil der Auszubildenden hat mindestens den mittleren Bildungsabschluss. Gute Kenntnisse in Schulfächern wie Informatik, Wirtschaft, Deutsch und Englisch bilden beste Voraussetzungen für die Ausbildung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement. Digitalisierung ist ein sich ständig entwickelndes Thema, also solltest du immer auf dem neuesten Stand sein.
Inhalt der Ausbildung
Schulische Ausbildung:
Der Schwerpunkt in der Berufsschule liegt sowohl auf kaufmännischen als auch auf informationstechnischen Grundlagen. Du lernst also alles über Hard- und Softwareanwendungen und IT-Systeme, aber auch die Organisation und Umsetzung der IT-Systemlösungen bei Kunden.
Betriebliche Ausbildung:
Im Betrieb setzt du alles theoretisch Gelernte um, so kannst du etwa im Betrieb direkt bei IT-Projekten helfen und wirst im Umgang mit Daten und Systemen geschult. Aber auch der Umgang mit Kunden und die betriebliche Organisation ist ein fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung.
Ablauf der Ausbildung
Als duale Ausbildung findet die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Je nach Betrieb und persönlichem Interesse kannst du dich in den Bereichen Betriebliche Steuerung und Kontrolle, Organisations- und Prozessentwicklung, Produktentwicklung und Marketing oder IT-Systemlösungen spezialisieren. Auch Zusatzqualifikationen, wie etwa in Fremdsprachen als Europaassistent, sind möglich.
Wusstest du schon, dass...
- 54 % der Unternehmen in den Jahren 2016 - 2018 einen IT-Sicherheitsvorfall hatten?
- Der wichtigste Vorteil der Digitalisierung für Beschäftigte die zeitliche und räumliche Flexibilität ist?
- 89% der Internetnutzer in Deutschland das Internet zur Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen nutzen?
- Der Datenschutz für Unternehmen das größte Hindernis bei der Digitalisierung ist?
Deine Zukunftschancen nach der Ausbildung:
Digitalisierung ist in so gut wie jedem Unternehmen ein wichtiger Bereich und so kannst du in Zukunft in jeder Branche einen Job finden, ob im großen Unternehmen mit eigener IT-Verwaltung oder zur Beratung bei kleinen oder mittelständischen Unternehmen. Je nach Spezialisierung und Zusatzqualifikation eröffnen sich mehr Aufgabengebiete. Hast du Abitur oder Fachabitur bietet sich auch ein anschließendes Studium an, etwa im Bereich Informatik.
Dein voraussichtliches Gehalt als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d):
Als Startgehalt kannst du mit mindestens 2.000 Euro rechnen, wobei erlangte Zusatzqualifikationen oder die ausgewählte Branche dies beeinflussen können. Schließt du noch ein Studium oder Fortbildungen ab, kannst du später mit einem Gehalt von 3.000 – 3.500 Euro erwarten.
Aktuelle Stellenangebote
Ausbildung
Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Wir suchen Auszubildende.
Entdecke spannende Arbeitgeber
ArbeitgeberQTRADO GmbH & Co. KG
Karriere beim größten Pressevertrieb Deutschlands
»