Ausbildungsberuf: KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildungsberuf KFZ Mechatroniker

Kfz-Mechatroniker beschäftigen sich – je nach Schwerpunkt – mit unterschiedlichen Kraftfahrzeugen oder Systemen und inspizieren, reparieren und warten diese.

Art der Ausbildung:
Duale Ausbildung
Empfohlen mit:
Realschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Gehalt:
1. Jahr: 750 € - 900 €
2. Jahr: 900 € - 1.050 €
3. Jahr: 1.050 € - 1.200 €

Was macht ein:e Kfz-Mechatroniker:in?

Kfz-Mechatroniker erledigen Arbeiten rund um Kraftfahrzeuge, insbesondere im Bezug auf Reparatur und Wartung. In der Ausbildung spezialisieren sie sich auf einen von fünf Schwerpunkten: Personenkraftwagentechnik, Karosserietechnik, Motorradtechnik, Nutzfahrzeugtechnik und System- und Hochvolttechnik. Sind sie auf PKW, Motorrad oder Nutzfahrzeuge spezialisiert, beschäftigen sie sich vor allem mit dieser Art von Fahrzeug und kennen sich genau mit dem Aufbau und Umgang mit diesen aus. Die System- und Hochvolttechnik beschäftigt sich speziell mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, während sie bei der Karosserietechnik Experten für Fahrzeugkarosserien und Karosseriesysteme sind.


In der Ausbildung lernst du ...

  • Das Durchführen von Wartungsarbeiten, besonders im Bezug auf den gewählten Schwerpunkt
  • Wie Kraftfahrzeuge und ihre Bauteile nach Notwendigkeit demontiert und wieder installiert werden
  • Wie man Fahrzeuge auf gesetzliche Überprüfungen vorbereitet und Mängel beseitigt
  • Die Umsetzung von Kundenanliegen bei der Wartung oder Systemeinstellungen

Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sind in diesem Beruf besonders wichtig?

Als Kfz-Mechatroniker helfen dir gute Kenntnisse in Werken bzw. Technik, Mathematik und Physik. Vorkenntnisse und Begeisterung für Kraftfahrzeuge helfen dir natürlich besonders, um die Ausbildung erfolgreich und mit Freude abzuschließen.

Schulische Ausbildung

Die schulische Ausbildung bildet den theoretischen Teil der Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker ab. Hier lernst du alles über Fahrzeuge und Fahrzeugsysteme, wie sie zusammengesetzt sind und wie man sie prüft und wartet.

Betriebliche Ausbildung

Im Betrieb setzt du die in der Schule gelernten Kenntnisse dann um und lernst den Alltag im Beruf kennen. Du bist vom Kundengespräch über die Wartung des Fahrzeugs bis zum Abschluss des Auftrags überall dabei.

Wusstest du schon, dass..

  • Michael Schumacher und Niki Lauda eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker gemacht haben?
  • Der Kfz-Mechatroniker der beliebteste Ausbildungsberuf in Deutschland ist?

Deine Zukunftschancen und Gehalt nach der Ausbildung

Je nach Schwerpunkt deiner Kfz-Ausbildung kannst du in einem Betrieb arbeiten, in dem du das Gelernte nutzen kannst. Als Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik arbeitest du also etwa in einer Motorradwerkstatt und als Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik in der Herstellung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
Dein Gehalt hängt davon ab, in welchem Betrieb du arbeitest und ob du etwa tarifgebunden bist. Als Einsteiger ohne Berufserfahrung kannst du in einem kleineren Betrieb mit etwa 2.065 € brutto rechnen. Hast du dann einige Jahre Berufserfahrung gesammelt, kann der Bruttoverdienst auf 2.800 € steigen. Mit Fortbildungen oder einer Selbstständigkeit geht dein Gehalt auch noch darüber hinaus.

Aktuelle Stellenangebote
Job Bild

Ausbildung

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) in Leverkusen

Möchtest Du für den einwandfreien Zustand unserer Fahrzeuge sorgen und die Sicherheit unserer Kunden gewährleisten?

Leverkusen
Vollzeit
01.08.2023
»
Job Bild

Ausbildung

Ausbildung zum/zur KFZ-Mechatroniker:in (m/w/d)

Ihre Ausbildung bei der Bergland Gruppe

Wipperfürth
Vollzeit
01.08.2023
»
Entdecke spannende Arbeitgeber
Arbeitgeber

wupsi GmbH

Mobilität für eine moderne Region

»