Ausbildungsberuf: Restaurantfachmann (m/w/d)

Restaurantfachmann (m/w/d)

Restaurantfachleute bewirten Gäste im Gastronomiebetrieb. Sie beraten vor allem bei der Wahl von Speisen und Getränken, servieren diese und kassieren anschließend die Gäste ab.

Art der Ausbildung:
Duale Ausbildung
Empfohlen mit:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Gehalt:
1. Jahr 600 – 750 €
2. Jahr 700 – 850 €
3. Jahr 800 – 1.000 €

Was macht ein Restaurantfachmann (m/w/d)?

Ein Restaurantfachmann oder eine Restaurantfachfrau kümmert sich um die Erfahrung der Gäste in der Gastronomie. Sie bereiten die Gasträume vor und decken und dekorieren Tische. Treffen Gäste ein, begrüßen Restaurantfachleute sie, beraten sie bei der Auswahl von Speisen und Getränken und nehmen Bestellungen auf. Sie servieren das Essen und rechnen anschließend ab. Sie können auch größere Veranstaltungen organisieren oder im Catering arbeiten.

In der Ausbildung lernst du…

  • das richtige und respektvolle Verhalten gegenüber den Gästen.
  • wie man Speisen und Getränke serviert und präsentiert.
  • das Vorbereiten und die Pflege der Gasträume.
  • wie man Tische deckt und dekoriert.
  • was bei der Annahme und Kontrolle von Warenlieferungen zu beachten ist.
  • die Zubereitung einfacher Speisen und Getränke.

Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sind in diesem Beruf besonders wichtig?

Für die Arbeit als Restaurantfachmann oder Restaurantfachfrau solltest du eine gute körperliche Kondition haben, da du den ganzen Arbeitstag über auf den Beinen bist. Auch der Umgang mit den Gästen sollte dir Freude bereiten, während du immer einen respektvollen Umgang bewahrst. Ein gutes Gedächtnis für Bestellungen und Rechenkenntnisse für die Abrechnung von Bestellungen runden dein Profil für die Ausbildung als Restaurantfachmann oder Restaurantfachfrau ab.

Inhalt der Ausbildung

Schulische Ausbildung:

In der Berufsschule lernst du die Grundlagen der Arbeit in der Gastronomie. Dazu gehört die Aufgabenteilung innerhalb des Betriebs, der Ablauf der Gästebedienung, wirtschaftliche Aspekte und auch Marketingstrategien etwa für Veranstaltungen.

Betriebliche Ausbildung:

Im Betrieb setzt du all das theoretisch Gelernte schnellstmöglich in die Praxis um. Du bist schon früh für die Gäste zuständig, begrüßt und berätst diese und servierst die Speisen. Alle Tricks, um den Ablauf leichter zu gestalten, zeigen dir deine Kollegen im Betrieb

Wusstest du schon, dass...

  • Sowohl das Servieren als auch das Abräumen von rechts erfolgen sollte?
  • Rotwein-, Weißwein- und Wasserglas beim Decken ein Dreieck bilden sollten?
  • Es aktuell 340 Restaurants in Deutschland gibt, die mindestens einen Michelin-Stern tragen?

Deine Zukunftschancen nach der Ausbildung:

Als ausgebildeter Restaurantfachmann oder Restaurantfachfrau kannst du in verschiedenen Gastronomiebetrieben wie Restaurants, Cafés, Bars, Hotels oder Catering-Anbietern arbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten zu Weiter- und Fortbildungen im Bereich der Gastronomie und hast du (Fach-)Abitur, kannst du sogar ein Studium anschließen, etwa im Hotel- und Tourismusmanagement.

Dein voraussichtliches Gehalt als Restaurantfachmann (m/w/d)

Bist du fertig ausgebildet, kannst du abhängig von Bundesland und möglichem Tarifvertrag mit etwa 1.800 Euro Einstiegsgehalt rechnen. Durch weitere Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst du mit einem Gehalt von 2.800 Euro rechnen.

Aktuelle Stellenangebote
Job Bild

Ausbildung

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Appetit auf Ausbildung?

Leverkusen
Vollzeit
01.08.2023
»