Ausbildung (m/w/d) als Metallbauer / Fachrichtung Konstruktionstechnik

Ausbildung (m/w/d) als Metallbauer / Fachrichtung Konstruktionstechnik

bei H. Pepping Werkzeug- und ­Apparatebau GmbH & Co. KG in 51381 Leverkusen | zu besetzen ab sofort

Auszubildender (m/w/d) als Metallbauer / Fachrichtung Konstruktionstechnik für H. PEPPING WERKZEUG- UND APPARATEBAU GMBH & CO. KG
Starte jetzt bei der H. Pepping durch und ERLEBE die Faszination der Technologie-Branche!

Die Technologie-Branche ist einer ständigen Weiterentwicklung unterzogen – UNSERE Aufgabe ist es diesen Wandel tagtäglich zu leben und einen Teil dazu beizutragen. Wenn auch DU ein ausgesprochenes Interesse für unsere Produkte und die dahinterstehende Technologien hast, freuen wir uns wenn Du uns auf diesen Weg in eine hochtechnologisierte Zukunft begleitest!

H.PEPPING – Ihr Partner für individuelle Heizlösungen für Maschinenbau und produzierende Industrie:

Pepping Technologies entwickelt und fertigt seit über 35 Jahren am Standort Köln/Leverkusen elektrische Heizelemente für die unterschiedlichsten Anwendungen für den Maschinen- und Anlagenbau der Kunststoffverarbeitung. Das mittelständische und inhabergeführte Familienunternehmen ist Teil des DR Technologies Firmenverbunds und wird von Klaus Drösser, Martin Drösser und Peter Drösser bereits in der zweiten Generation erfolgreich und modern geführt.


Bewirb Dich jetzt für Deine

Ausbildung (m/w/d) als Metallbauer / Fachrichtung Konstruktionstechnik

Leverkusen ∙ 3,5 Jahre ∙ Start im September oder nach Absprache

Was sind die Haupttätigkeiten?

Es wird in drei unterschiedlichen Fachrichtungen ausgebildet. Ausgebildete Metallbauer/-innen in der Konstruktionstechnik stellen Metallkonstruktionen aller Art und Größe her, z.B. Fensterumrahmungen, Treppengeländer oder Gehäuse für Straßenlaternen: Der/die Metallbauer/-in schneidet und schweißt solche Dinge eigenständig zusammen. Dabei hast Du auch gelegentlich direkt mit dem Kunden zu tun oder Du unterstehst einem Vorgesetzten für die Dauer des Auftrags.

Welche Voraussetzungen brauche ich?

Du brauchst eine genaue Auffassungsgabe und vor allem eine ruhige und konzentrierte Arbeitsweise. Technische Zeichnungen müssen gelesen werden, die Grundlagen der Mathematik müssen beherrscht werden. Räumliches Vorstellungsvermögen ist ebenso wichtig wie Kommunikationsfähigkeit. Körperliche Fitness schadet auch hier nicht.

Was ist sonst noch interessant?

Deine Branche bleibt in der Weiterentwicklung nie stehen. Bilde dich mit, um deine Karriere weiter voranzutreiben. Über Fortbildungen und Lehrgänge informieren dich deine Handwerkskammer und dein Betrieb.

Die Weiterbildung zum Techniker/zur Technikerin nimmt 2 Jahre (Vollzeit) oder 3 – 4 Jahre (Teilzeit) in Anspruch. Techniker/-innen werden neben dem direkten Handwerk auch in die Planung und Qualitätssicherung einbezogen.

Nach einer Weiterbildung zum Metallbauermeister kannst Du selbst Lehrlinge ausbilden und dich mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen.