Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d) in Bergisch Gladbach
Denkst Du schon über eine Ausbildung bei einer
Verwaltung nach?
Denkst Du schon über eine Ausbildung bei einer Verwaltung nach? Sicherheit, gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie eine große Themenvielfalt sind Dir wichtig? Dann werde doch auch Azubi beim Rheinisch-Bergischen Kreis!
Während der Praxisphasen in der Kreisverwaltung kann man ganz unterschiedliche Themenbereiche mitgestalten - Umwelt, Soziales, Finanzen und vieles mehr. Dabei ist man direkte/r Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und merkt schnell, wo man nach der Ausbildung beim Kreis gerne arbeiten will und die eigenen Interessen und Stärken einbringen kann. Mit mehr als 1.300 Kolleginnen und Kollegen sind wir bei der Kreisverwaltung ein großes Team. Hast Du Lust, ein Teil davon zu werden?
Dann bewirb´ Dich doch bis zum 30. September 2023, um 2024 eine Ausbildung zu beginnen.
Ein Realschulabschluss bzw. die Fachoberschulreife öffnet die Türen zu einer
Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)
Ausbildungsablauf:
Die zweijährige Ausbildung beginnt zum 1. September des Jahres und besteht aus berufspraktischen Ausbildungsabschnitten bei der Kreisverwaltung und dem fachtheoretischen Teil am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln.
Der fachtheoretische Unterrichtsteil ist in verschiedenen Fächern mit Klausuren verbunden. Der zweijährige Vorbereitungsdienst endet mit einer Abschlussprüfung, die sowohl schriftliche als auch mündliche Elemente enthält.
Ausbildungsvergütung (brutto):
Während des Vorbereitungsdienstes erhältst Du eine monatliche Besoldung in Höhe von zurzeit 1.299,78 Euro (brutto).
Das Höchstalter von 40 Jahren (für Schwerbehinderte 43 Jahre) darf zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht erreicht sein. Weiterhin musst Du die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen.