Ausbildung zum VR/AR- Developer (m/w/d) (Option: Bachelor)
Du möchtest die Zukunft aktiv mitgestalten, Realität und Virtualität zu einer neuen Form der „User-Experience“ verbinden, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich!
Werde Teil einer Branche, der die Zukunft gehört und die dir als VR/AR-Developer (m/w/d) attraktive Berufs- und Beschäftigungschancen eröffnet. Und wenn du dein Können noch vertiefen möchtest, kannst du zur Weiterqualifizierung ein akademisches Jahr zum Bachelor dranhängen. Damit bist du dann auch für eine internationale Karriere bestens gerüstet.
Über das bib International College in Bergisch Gladbach:
An unserem College findest Du praxisorientierte Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den Zukunftsbranchen Informatik, Wirtschaft, Mediendesign und Game. Unser Campus liegt mitten in Bergisch Gladbach und wir bieten nicht nur eine hervorragend ausgestattete Lernumgebung sondern bei uns kannst Du mit oder ohne Abitur studieren. Bei uns lernen insgesamt etwa 300 Studierende – damit ist eine intensive persönliche Förderung durch unsere engagierten Dozenten und Studiencoaches garantiert. Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, veranstalten wir regelmäßig Sport- und Team-Events sowie Klassenfahrten.
Mach ab Oktober im bib International College
Deine Ausbildung zum VR/AR- Developer (m/w/d)
Bergisch Gladbach ∙ 2 Jahre ∙ Ab Oktober ∙ Start mit (Fach-) Abitur
Den Einsatz von Virtual und Augmented Reality findet man in allen Branchen: Engineering, Gaming, Architektur, Medizin oder Luft- und Raumfahrt.
Als VR/AR-Developer entwickelst du in Abstimmung mit den jeweiligen Fachexperten Anwendungen für unterschiedliche Zielplattformen (HTC Vive, Oculus Rift, Hololens, Web-VR, Smartphones).
Die Ausbildung beinhaltet:
- VR/AR Konzeption und Design: Gameplay and Gamedesign von virtuellen Welten und VR/AR-Anwendungen für geschäftliche und industrielle Zwecke (Analyse und konzeptionelle Entwicklung von Computerspielen, Spieltheorie, Leveldesign)
- VR/AR Development: Konzeption, Planung, Design und Umsetzung einer eigenen Idee für VR/AR-Anwendungen
- VR/AR Production: Entwicklung eines Konzepts für eine VR- oder AR-Anwendung mit anschließender Umsetzung
- Anwendungsentwicklung: Objektorientierte Programmierung mit Java (Vorgehensweisen, Methoden und Verfahren der Softwareentwicklung), .NET-Programmierung mit C# (grafische Bedienoberflächen und Ereignisverarbeitung…), Softwareengineering (komplexe Softwaresysteme konzipieren, entwerfen, implementieren und testen), Entwicklung einer und komplexer Anwendungen mit C/C++, Haskell-Programmierung
- Internetprogrammierung: Planung, Aufbau, Einrichtung, Betrieb und Pflege von IT-Systemen und Netzwerken
- Datenbanken: Entwurf, Administration, Datenbank-Schnittstellen, Internetanbindung
- Game Engine-Programmierung: Funktionsweise einer Game-Engine, Erstellen einer aufbaufähigen Umgebung mit Hilfe einer Game-Engine, entwickeln der grundlegenden Mechaniken für VR/AR-Anwendungen, Character Animation
- Systemintegration: Konzeption, Gestaltung, Programmierung und Pflege von Webseiten, Intranet- & Extranet-Anwendungen
- Medientechnik und -gestaltung: Planung, Aufbau, Einrichtung, Betrieb und Pflege von IT-Systemen und Netzwerken
- Weitere Fächer: Wirtschaftslehre, Englisch, Mathe, Deutsch, Politik, Sport
Voraussetzungen und Abschlüsse:
Zugangsvoraussetzungen:
- Fachhochschulreife (schulischer Teil) oder Abitur
Abschlüsse:
- VR/AR-Developer (m/w/d) (bib-Zertifikat)
- Staatlich geprüfter Informatiker Multimedia
Förderung:
Die Ausbildung bei uns kann durch BAföG, KfW-Bildungskredit oder durch Finanzierungsmodelle gefördert werden. Weitere Hinweise zu Kosten & Förderungstipps.
Praxis:
Am bib International College zählt die Praxis: Sowohl im Unterricht als auch während der mehrmonatigen Praxisphase. Im letzten Drittel deiner Ausbildung kannst du in einem Unternehmen zeigen, was du gelernt hast. Im Team arbeitet ihr an einem realen Projekt und löst eine konkrete Aufgabe aus dem beruflichen Alltag. Schon viele unserer Absolventen haben noch während der Projektphase ein Jobangebot bekommen.
Einen ersten Eindruck vermitteln dir hier die Showreels.
Ausbildung plus Studium – der kurze Weg zum Bachelor-Abschluss:
Mit der Kombination aus praxisorientierter Ausbildung und einem international ausgerichteten Studium verbindest du Theorie und Praxis optimal und kommst besonders schnell zu einem akademischen Abschluss.
Nach der zweijährigen Ausbildung kannst du ein verkürztes Studium an einer unserer Partnerhochschulen aufnehmen.