Ausbildung zum Mediendesigner (m/w/d)
Mehr als schöner Schein! Gutes Design ist Kommunikation verpackt in ein ansprechendes und passendes Äußeres.
„Das Medium ist die Botschaft“, so ein bekanntes Zitat des Kommunikationstheoretikers Marshall McLuhan. Die Frage dahinter: Wie beeinflussen verschiedene Medien den Menschen, seine Sinne, sein Denken und Handeln? Denn dass sie das tun, ist unbestreitbar und Teil der Grundlage, auf der auch der Fachbereich Mediendesign basiert. Mediendesign heißt also nicht nur gestalten, sondern im ersten Schritt vor allem: verstehen. Was soll kommuniziert werden, was ist der Sinn dahinter und wen soll die Botschaft erreichen? Nur so kann letztlich das ideale Medium, die perfekte Form, die passende visuelle Sprache gefunden werden.
Über das bib International College in Bergisch Gladbach:
An unserem College findest Du praxisorientierte Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den Zukunftsbranchen Informatik, Wirtschaft, Mediendesign und Game. Unser Campus liegt mitten in Bergisch Gladbach und wir bieten nicht nur eine hervorragend ausgestattete Lernumgebung, sondern bei uns kannst Du mit oder ohne Abitur studieren. Bei uns lernen insgesamt etwa 300 Studierende – damit ist eine intensive persönliche Förderung durch unsere engagierten Dozenten und Studiencoaches garantiert. Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, veranstalten wir regelmäßig Sport- und Team-Events sowie Klassenfahrten.
Mach ab Oktober im bib International College
Deine Ausbildung zum Mediendesigner (m/w/d)
Bergisch Gladbach ∙ 3 Jahre ∙ Ab Oktober ∙ Start mit mittlerem Schulabschluss
Mediendesigner finden sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten in Werbeagenturen, Verlagen oder den Abteilungen eines Unternehmens, die sich mit der internen und externen Kommunikation beschäftigen. Aber auch Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Filmproduktionsfirmen kommen als zukünftige Arbeitgeber in Frage. Bei der Entwicklung von Gestaltungskonzepten für Print- und Digitalmedien sind deine Kreativität und dein Sinn für Ästhetik ebenso gefragt wie deine soliden Fertigkeiten im Umgang mit branchenüblicher Software.
Die Ausbildung beinhaltet:
- Gestaltung und Kreation: Gestalterische Prinzipien und Mittel und deren praktische Umsetzung in Print-Projekten, Corporate Design, Logos, Form- und Farbenlehre
- Text- und Grafikdesign: Gestalten mit den Elementen Text und Grafik, Typografie, Corporate Design
- Medienrecht: Rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Medien, z.B. Urheberrecht, Namensrecht, Markenrecht
- Zeichnen: Visualisierung von Ideen, Illustration, Zeichentechniken
- Webdesign: Screendesign, Grundlagen der Webprogrammierung, Content Management Systeme
- Fotografie und Bildbearbeitung: Bildgestaltung, Kameratechnik, Fotomontage, Porträtfotografie – von der Technik des Fotografierens bis zum gelungenem Foto
- Marketing: Operatives und strategisches Marketing, Marketingkonzepte, Werbung, Social Media-Marketing
- Filmgestaltung und –produktion: Drehbuch, Planung und Konzeption von Filmproduktionen, Licht-/Ton-Kameratechnik, Film- und Tonschnitt
- Medienwirtschaft: Besonderheiten der Medienbranche, Crossmedialität, Geschäftsmodelle
- Weitere Fächer: Mathematik, Wirtschaftslehre, Englisch, Deutsch/Kommunikation, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre, Projektmanagement
Voraussetzungen und Abschlüsse:
Zugangsvoraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife)
- Du musst kein Zeichenkünstler sein, aber deine Kreativität in Arbeitsproben beweisen
Abschlüsse:
- Mediendesigner (bib-Zertifikat)
- Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent, Schwerpunkt Medien/Kommunikation)
- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
Förderung:
Die Ausbildung bei uns kann durch BAföG, KfW-Bildungskredit, BfD oder durch Finanzierungsmodelle gefördert werden. Weitere Hinweise zu Kosten & Förderungstipps.
Praxis:
Am bib International College zählt die Praxis: Sowohl im Unterricht als auch während der mehrmonatigen Praxisphase. Im letzten Drittel deiner Ausbildung kannst du in einem Unternehmen zeigen, was du gelernt hast. Zu zweit arbeitet ihr an einem realen Projekt und löst eine konkrete Aufgabe aus dem beruflichen Alltag. Schon viele unserer Absolventen haben noch während der Projektphase ein Jobangebot bekommen.
Einen ersten Eindruck vermitteln dir hier die Showreels.
Ausbildung plus Studium – der kurze Weg zum Bachelor-Abschluss:
Mit der Kombination aus praxisorientierter Ausbildung und einem international ausgerichteten Studium verbindest du Theorie und Praxis optimal und kommst besonders schnell zu einem akademischen Abschluss.
Nach der dreijährigen Ausbildung kannst du nach einem Vorbereitungsjahr am bib in Bergisch Gladbach ein verkürztes Studium an einer unserer Partnerhochschulen aufnehmen. Wenn du aber in Deutschland bleiben willst, kannst du in Paderborn oder Bergisch Gladbach direkt deinen Bachelor Professional dranhängen.